Kopf5.jpg
  • Arbeitsgemeinschaft
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Neuzüchtungen (APZ)
    • Alle Beiträge
  • Bewährte Sorten
    • Alle Beiträge
  • Aktuelles Päonienwissen
    • Alle Beiträge
  • Botanische Hinweise
    • Alle Beiträge
  • Links
  • Weblink Pfingstrosen in Quedlinburg - ein Kurzbesuch bei Dr. Werner Wandelt
  • Weblink Pfingstrosengärtnerei Steffen Schulze
  • Weblink Giessler Päonien
  • Weblink Pfingstrosengarten (Päoniengarten)

    Der Päoniengarten ist Bestandteil des Bürgerparkes Wernigerode. Im Päoniengarten werden viele Pfingstrosensorten sowie Wildarten vorgestellt. Dadurch wird es  Päonienfreunden möglich, diese unter Gartenbedingungen kennenzulernen, d. h. Wachstum und Blühverhalten  über mehrere Jahre hinweg beobachten zu können. Dieser Päoniengarten wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Pfingstrosenzüchtung angelegt.Diese stellten auch das Pflanzmaterial zur Verfügung.

  • Weblink Baumpfingstrosen

    G. Kleinhans hat schon vor Jahren eine wunderbare Päonien-Internetseite erstellt, die zu folgenden Stichworten sehr viel Wissenswertes vermittelt:

    Die Gattung Paeonia

    Paeonia rockii

    Paeonia itoh

    Vermehrung

    Züchtung

    Giftigkeit

    Duftwirkung

    Symbolkraft

    Herbstfärbung

    Lyrik & Prosa

    Tipps & Pflege

    Sorten & Bilder

    Rockii Datenbank

    G. Kleinhans hat viele chinesische Päoniensorten in seinem Garten selber kultiviert, Viele dieser Sorten werden im Bild vorgestellt.

Neueste Beiträge

  • Die Sorte ´German Medusa´
  • Wurzelkranheiten
  • Die erste weiß gefüllt blühende Netzblattpäonie
  • Neue interessante Sämlinge
  • Die Päonien von Joseph Francis Charles Rock (1884 – 1962) in Deutschland

Demnächst

Keine Termine

Mitgliederbereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

2020 Arbeitsgemeinschaft Pfingstrosenzucht